Die Datensicherung dient zwei Zwecken: Notfallwiederherstellung und Datenaufbewahrung. Notfallwiederherstellung ist im Falle von Datenverlust oder -beschädigung nötig, die u.a. durch einen Serverschaden, einen Angriff, einen Benutzerfehler oder eine Fehlfunktion von CMSimple_XH oder einer Erweiterung auftreten kann. Datenaufbewahrung ist nötig, wenn Sie eine alte Version Ihrer Website oder Teilen davon wieder aufspielen möchten.
Die allgemeinste Lösung eine Sicherungskopie zu erstellen ist per FTP. Im einfachsten Fall können Sie regelmäßig 1) das gesamte CMSimple_XH Installationsverzeichnis auf Ihren Rechner herunter laden. Besonders wenn es Ihnen um die Datenaufbewahrung geht, werden Sie nicht nur die jüngste Version der Website behalten wollen, sondern auch ältere Downloads. Es gibt verschiedene Tools und Strategien, die diese Art der Datensicherung leichter und effizienter machen. Da dieses Thema nicht CMSimple_XH spezifisch ist, schauen Sie sich nach einer für Sie passenden Lösung woanders um.
CMSimple_XH erzeugt automatisch eine Sicherungskopie von Content und Pagedata, wenn Sie sich abmelden 2) 3). Die Sicherungskopien beginnen mit dem Zeitstempel der Erstellung im Format JJMMTT_hhmmss. Die Anzahl der Sicherungskopien die CMSimple_XH aufbewahrt, kann unter „Einstellungen→CMS→Backup→Numberoffiles“ eingestellt werden. Diese Sicherungskopien sind vor allem zu Datenaufbewahrungszwecken gedacht. Sie können diese Dateien im Adminmodus von CMSimple_XH unter „Einstellungen“ herunter laden. Die Wiederherstellung ist per FTP (durch Umbenennen der Dateien) oder mit dem Restore_XH Plugin möglich.
Ob und wie CMSimple_XH-Erweiterungen Sicherungskopien Ihrer Daten erstellen, kommt auf die jeweilige Erweiterung an. Einzelheiten sollten im Plugin-Handbuch beschrieben sein.
Es gibt ein paar Erweiterungen für CMSimple_XH, die Datensicherungen ermöglichen. Der alternative Filebrowser hi_kcfinder erlaubt es, vollständige Ordner als ZIP-Archive herunter zu laden. hi_Backup und TS_backup ermöglichen den leichten Download von einigen wichtigen Dateien. 4)